Hier bekommst du die Coffea Arabica Pflanze für dein Zuhause!

Kaffeepflanze Dünger: Coffea Arabica richtig düngen

Kaffeepflanze & Dünger: Die Coffea Arabica Pflanze richtig düngen. Hier erklären wir dir, wie du eine Kaffeepflanze richtig düngst.
Transparenz: Bei Links welche mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um einen Affiliate-Link / Werbe-Link. Mithilfe dieser Links finanzieren wir die intensive Recherchearbeit für den Inhalt, sowie den Betrieb dieser Website. Für dich entstehen dabei keinerlei Nachteile! Gleichzeitig ermöglichst du uns jedoch, dass wir dir weiterhin kostenlose Informationen bieten können. Danke! Weitere Informationen

Kaffeepflanze und Dünger? Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Düngung von Kaffeepflanzen. Um zu wissen, wie man Coffea Arabica Pflanzen düngt, findest du in diesem Beitrag viele wichtige Tipps und Hinweise.

Kaffeepflanze Dünger: Coffea Arabica richtig düngen

Falsche Düngung ist, neben dem falschen Gießen der Kaffeepflanze, eine der häufigsten Ursachen für kranke Pflanzen. Wenn du jedoch weißt, wie du deine Kaffeepflanze richtig düngst, kannst du ihre optimale Entwicklung sicherstellen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge erhöhen, und lernen, wie du eine starke Coffea Arabica Pflanze züchtest.

Daher werden wir oft gefragt: „Welche Art von Dünger sollte ich für eine Kaffeepflanze verwenden?“ Auf dem Markt gibt es heute viele Arten von Düngemitteln, die speziell für Kaffeepflanzen entwickelt wurden. Welchen solltest du also verwenden? Und wann sollte man Kaffeepflanzen düngen? Hier ein paar einfache Tipps.

Dünger für Kaffeepflanzen

Dünger für Kaffeepflanzen ist wichtig für ein gesundes Wachstum. Er unterscheidet sich auch von Dünger für andere Pflanzen. Stelle also sicher, dass du das richtige Produkt für deinen Kaffeebaum verwendest. Dafür findest du weiter unten unsere Dünger-Empfehlungen.

Warum brauche ich einen Kaffeepflanzendünger?

Kaffeepflanzendünger hilft, das Wachstum deiner Coffea Arabica Pflanze zu fördern, damit sie mehr Früchte tragen. Er trägt auch dazu bei, dass die Pflanzen schneller wachsen und dadurch mehr Kaffeebohnen pro Jahr produzieren; so wird sichergestellt, dass genügend Bohnen für die Verarbeitung zu Kaffee in Geschäften oder Röstereien vorhanden sind.

Als Kaffeeliebhaber möchtest du daher sicher wissen, wie du deine Kaffeepflanze richtig düngen kannst. Organischer Dünger ist eine der Möglichkeiten, dies zu tun. Er wird empfohlen, um das Wachstum zu fördern und mehr Früchte an der Pflanze zu tragen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Welcher Kaffeepflanzendünger ist der richtige?

Die Wahl des richtigen Düngers für Kaffeepflanzen kann eine schwierige Aufgabe sein. Kaffeepflanzen reagieren sehr empfindlich auf die Art des Bodens, in dem sie stehen. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf eines Düngers herausfindest, was der Boden braucht. Auf dem Markt sind viele verschiedene Dünger-Arten erhältlich, jedoch sind einige möglicherweise nicht für deine Kaffeepflanze geeignet.

Bei sandigen Böden oder hartem Lehm ist es am besten, einen ausgewogenen Dünger zu verwenden, der sowohl Stickstoff als auch Kalium enthält. Wenn deine Erde sandig oder sauer ist (pH-Wert unter 6), solltest du statt chemischem Düngemittel, organische Dünger wie Kompost oder Mist verwenden, da diese dazu beitragen, die nützlichen Mikroorganismen im Boden zu vermehren, wodurch die Nährstoffe für die Pflanzen, die sie am meisten benötigen, besser verfügbar werden. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag: „Welche Erde für Kaffeepflanzen?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen meiner Kaffeepflanze?

Der beste Zeitpunkt für die Düngung eines Kaffeebaums ist 4 Monate nach dem Einpflanzen oder Einpflanzen in Töpfe*. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass deine Pflanze gesunde Wurzeln hat, bevor sie Nährstoffe erhalten, die das Wachstum zu schnell anregen und dazu führen könnten, dass sie an der Erdoberfläche abreißen, wenn sie später in die Höhe wachsen. Im Zweifel ist es jedoch besser, überhaupt nicht zu düngen, denn Kaffeebäume verzeihen keine Überdüngung.

Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens alle zwei Monate zu düngen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die beste Zeit zum Düngen ist, wenn die Pflanze aktiv wächst, das heißt im Frühjahr und Sommer. Dünge, bevor die Kaffeepflanze zu blühen beginnt, nach der Blüte und erneut, wenn sie Früchte oder Samen trägt.

Wie sollte ich meine Kaffeepflanze düngen?

Vermeide beim Düngen direkte Sonneneinstrahlung, da sie deine Kaffeepflanzen verbrennen kann. Die beste Zeit ist der frühe Morgen oder der späte Abend. Durch die Feuchtigkeit bleiben die Pflanzen kühl und nehmen die Nährstoffe effizienter auf als in den wärmeren Stunden des Tages. Verwende einen ausgewogenen NPK-Dünger mit Mikronährstoffen wie Magnesium und Schwefel (die Chlorose vorbeugen).

Achte zusätzlich auch immer auf die Angaben, welche vom Hersteller des Düngers auf der Verpackung angegeben ist.

Kaffeepflanze Dünger, unsere Empfehlungen

Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Kaffeepflanzen Dünger:

Mit dem richtigen Kaffeepflanzendünger kannst du für ein gesundes Wachstum sorgen

Die Düngung ist der Schlüssel für eine gesunde Kaffeepflanze. Sie kann von Hand oder mit einem Düngerstreuer erfolgen, sollte aber mindestens alle zwei Monate während der Wachstumsperiode durchgeführt werden. Wenn du sich nicht sicher bist, welche Art von Dünger du verwenden sollst, schau dir unsere Tipps in diesem Beitrag an, oder frage in einer Gärtnerei vor Ort nach den Möglichkeiten.

Fazit: Kaffeepflanze und Dünger, so geht’s

Mit dem richtigen Kaffeepflanzendünger kannst du sicherstellen, dass sich dein Kaffeebaum gesund entwickelt. Eine Kaffeepflanze sollte von April bis September möglichst wöchentlich mit Blütenpflanzendünger* oder speziellem Kaffeepflanzendünger* gedüngt werden. Im Winter reicht es dagegen aus, sie alle 4 bis 6 Wochen zu düngen.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass deine Coffea Arabica Pflanze an einem geeigneten Ort, z. B. in einem Topf oder Pflanzgefäß, gepflanzt wird. So kannst du deinen Kaffeebaum gezielt düngen und ihn bei Bedarf auch mit ausreichend Wasser versorgen. Und mit etwas Glück kannst du irgendwann deinen eigenen Kaffee aus den köstlichen Früchten genießen und sich an den schönen weißen Blüten deiner Kaffeepflanze erfreuen.

Wie geht’s weiter? Hier findest du mehr: